Steckbrief: Frachtschiff / Ro-Ro Schiff ELEKTRON II

Die ELEKTRON II ist ein kleines Frachtschiff aus dem Jahr 1969. Das rote Schiff fällt durch die besondere Bauweise im Bereich der Aufbauten auf.
Weiterlesen »Die ELEKTRON II ist ein kleines Frachtschiff aus dem Jahr 1969. Das rote Schiff fällt durch die besondere Bauweise im Bereich der Aufbauten auf.
Weiterlesen »Der Hafenschlepper MULTRATUG 3 ist mit 95t Bollard Pull einer der stärksten Hafenschlepper und wird im Hafen von Rotterdam eingesetzt.
Weiterlesen »Die EUROPA 2 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Hapag-Lloyd. Es wurde 2013 in Hamburg getauft und gilt seitdem als eines der besten Kreuzfahrtschiffe weltweit.
Weiterlesen »Die HAPPY BUCCANEER ist ein niederländischer Schwerlastfrachter der Reederei BigLift. Gebaut wurde er 1984 in Japan. Bis zum Jahr 2004 war es das leistungsfähigste Schiffe seiner Art.
Weiterlesen »2018 wurde der VLCC Tanker MISTRAL am Strand von Gadani verschrottet. Das Tanker fiel insbesondere durch sein blaues Deckhaus auf. Gebaut wurde das Schiff in Südkorea und hatte mit weniger als 18 Jahren Dienstzeit ein recht kurzes Dasein.
Weiterlesen »Die BLUE ANTARES wurde lange Zeit als Offshore Versorger in der Nordsee eingesetzt. Das Schiff kann aber auch als Ankerziehschlepper genutzt werden.
Weiterlesen »Als Ceona Amazon gebaut ist das Schiff nun unter dem Namen Amazon in Fahrt. Die erst 2012 gegründete Offshore-Firma Ceona ging bereits 2015 insolvent. Nun gehört das Schiff McDermott International. Der Kasko entstand auf der polnischen Crist-Werft. Fertiggestellt wurde das Schiff in der Lloyd Werft Bremerhaven.
Weiterlesen »Im Jahr 2018 hat der Hamburger Hafen mit dem Feuerlöschboot Branddirektor Westphal ein neues, modernes Schiff zur Brandbekämpfung für den Hafenbereich bekommen.
Weiterlesen »Das 2013 erbaute Containerschiff APL Temasek wurde bereits nach 5 Jahren umgebaut. 2018 bekam das Schiff, so wie auch einige Schwesterschiffe, eine Verlängerung von 30m, einen blauen Anstrich (vorher schwarz) und ein erhöhtes Deckhaus spendiert.
Weiterlesen »Das russische Segelschulschiff ist in den letzten Jahren immerwieder Gast bei Hamburger Hafengeburtstag. Der Dreimaster wird von der russischen Marine zur Ausbildung der Kadetten genutzt, ähnlich wie früher in Deutschland die Gorch Fock.
Weiterlesen »