… ist eine Baureihe von 7 Kreuzfahrtschiffen für die Reederei AIDA Länge 251,89–253,33m Breite 32,2m Tiefgang max. 7,3m Vermessung 69.203–71.304 BRZ Besatzung 588–609 Maschinenleistung 25000 kW Höchstgeschwindigkeit 22,5 kn Zugelassene Passagierzahl ca. 2.500
Weiterlesen »
… ist eine Baureihe von 5 ConRo Schiffen der Reederei Atlantic Container Line Länge 296,00 m Breite 37,60 m Tiefgang max. 11,50 m Maschinenleistung 22.000 kW Höchstgeschwindigkeit 18,0 kn Tragfähigkeit 56.700 tdw Container 3800 TEU Bauwerft Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai
Weiterlesen »
OBO-Carrier (vom englischen Oil Bulk Ore für Öl, Massengut und Erz) – Öl/Massengut/Erz-Frachter / Der Tank-Schüttgutfrachter kann wechselnd oder gleichzeitig Öl und Massengut transportieren.
Weiterlesen »
Cabu Carriers haben eine Kapazität von 72.500 DWT bis zu 80.500 DWT und können Ätznatronlösung (CSS), Schwimmdünger (UAN) und Melasse sowie alle Arten von Schüttgütern transportieren.
Weiterlesen »
Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean International. Die Schiffe gehören zu den größten Schiffen dieser Art.
Weiterlesen »
ganz großes Containerschiff (400m/ 20000 TEU)
Weiterlesen »
Größenbezeichnung für Massengutfrachter
Weiterlesen »
Größenbezeichnung für Massengutfrachter
Weiterlesen »
Die Schiffe des Millau-Bridge-Typs zählen zu den ULCS-Containerschiffen. Eingesetzt werden die Schiffe von der Reederei K-Line. Zu den Schiffen gehören die Millau Bridge, Manchester Bridge, Munchen Bridge, Mackinac Bridge und Manhattan Bridge. Später wurden weitere Schiffe des Typs für Evergreen gefertigt z.B. Toledo Triumph oder Taipei Triumph. Alle Schiffe sind 366m lang und 51m breit und haben eine Ladekapazität von […]
Weiterlesen »
Stand heute (2018) wurden 10 Einheiten dieses Bautyps auf der Japan Marine United Werft gebaut – z.B. die NYK Blue Jay oder NYK Crane. Die Containerschiffe können 14.026 TEU laden. Seit 2018 fahren die NYK Schiffe für ONE.
Weiterlesen »