Steckbrief: Kranschiff PIONEERING SPIRIT

Die Pioneering Spirit ist zurzeit das weltgrößte Schiff. Im Offshorebereich ist das Schiff die “Eierlegende Wollmilchsau”, die fast alles kann. Als Halbtaucherschiff kann das Doppelrumpfschiff Bohrinseln komplett aufnehmen und transportieren, Pipelines im großen Maßstab verlegen oder als Plattform mit seinen Bordkränen arbeiten. Der größte Kran kann bis zu 5000t heben. Zudem gibt es einen Kran mit 600t und 3 weitere mit jeweils 50t Hebekapazität.
Schiffsname: Pioneering Spirit
Technische Daten | |
---|---|
Schiffstyp | Kranschiff, Halbtaucher, Pipelineleger, Plattform |
ehemaliger Name | Pieter Schelde (bis 2015) |
IMO-Nummer | 9593505 |
Baujahr | 2014 |
Bauwerft | Daewoo Shipbuilding |
Reederei | Allseas Group |
Abmessungen | Länge: 382m Breite: 124m Tiefgang: max. 27m |
DWT | 499125 t |
Maschinenleistung | 94.460 kW (128.430 PS) |
Geschwindigkeit | max. 14 kn (26 km/h) |
Hebekapazität (Jackets/Topsides) | 25.000 t/ 48.000 t |
Steuerung/ Antrieb | über 12 Propellergondeln |
Besatzung | 571 |
Baukosten | ca. 3 Mrd. US Dollar |
Durch das aufwendige Antriebssystem mit 12 Propellergondeln kann dieses riesige Schiff ohne Schlepperhilfe in den Hafen einlaufen. Ebenfalls ist der Antrieb auch für das dynamische Positionierungssystem zuständig, mit dem das Schiff bei der Arbeit genau auf Position gehalten werden kann.
Das Vorschiff mit der Hubvorrichtung für die Bohrplattformen Das Heck mit einer Breite von 124m Der Doppelrumpf- Bug Der 5000t Kran Die Aufbauten für über 500 Besatzungsmitgliedern inkl. Hubschrauberlandeplatz